Meepo Hurricane
Aktualisiert: 16. Feb.
Im Jahr 2022 bringt der chinesische Hersteller Meepo gleich eine ganze Reihe neuer Boards auf dem Markt. Während das Shuffle S (V4S) und das Meepo Mini 2S eher Verbesserungen derer Vorgänger sind, stellt das Meepo Hurricane ein gänzlich neues Board, mit dem Meepo den Weg in das Offroad-Gelände ebnen will. Ob dieser Schritt gelingt, und für wen der neue Meepo-Flitzer am besten geeignet ist, das klären wir hier auf E-Skateboardsgermany.de!
Hier geht's zum Hersteller: www.meepoboard.com.*
Das Board im Angebot: www.meepoboard.com/products/meepo-hurricane.*
Das Deck
"Gebaut wie ein Panzer" wirbt Meepo auf deren offiziellen Website, was so viel bedeutet wie: Dieses Deck ist dank verbauten T700-Kohlefaser so hart, dass selbst ein Auto darüber fahren könnte. Zwar haben wir das leider nicht getestet, dafür können wir Ihnen versichern, dass sich das Deck unter keinen Fahrumständen jemals biegen wird. Die Kohlefasern machen das Board hart wie einen Stein - das schützt vor allem die Batterie und das ESC vor Schäden.
Die Form des Decks erinnert an eine Acht, mittig verliert es zum Gewicht sparen an Fläche, dafür wird es an den beiden Enden für mehr Standfläche wieder breiter. Außerdem wurde sich für ein Drop-Down-Design entschieden: Das Deck senkt sich zwischen den Achsen, um den Schwerpunkt so bodennah wie möglich zu halten. Das verbessert sowohl Fahrstabilität, als auch die Kurvenlage. Zusammen mit der gewölbten Querschnittsfläche entsteht ein wirklich tolles Fahrgefühl, besonders nennenswert ist aber der feste Stand auf dem Board: Man fühlt sich an den Füßen wie angeschraubt, was insgesamt ungemein wertvoll für das Vertrauen in das Board ist. Gerade beim Offroaden brauchen Sie sich somit keine Sorgen um den Stand zu machen und können sich vollstens auf die Strecke konzentrieren.
Allgemein ziert das Board ein streifenartiges Design mit einem markanten Meepo-Logo in der Mitte. Die Kohlefasern werden dabei ganz offen zur Schau gestellt und sorgen für den sportlichen Touch beim Hurricane. Ein nettes Feature: beim Kauf können Sie sich für einen kleinen Aufpreis Ihre Lieblingsnummer auf das Board lasergravieren. Den Link zur Lasergravur finden Sie hier.*
Wenn Sie regelmäßig bei Dunkelheit mit Ihrem E-Skateboard unterwegs bist, kann das Anbringen von Shredlights* ein tolles Zubehör sein, um die Sicherheit auf deiner Fahrt zu erhöhen. Mit ihrer einfachen Montage am Deck sind sie eine wertvolle Investition, die nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern auch tagsüber für zusätzliche Sichtbarkeit sorgt. Außerdem verleihen sie Ihrem Board ein stylisches Aussehen.
Die Reifen
Zu einem sportlichen Offroader gehören auch ein Satz sportliche Offroad-Reifen. Die liefert Meepo gleich hauseigen in Form von vier 155*50mm All-Terrain-Reifen mit, alternativ dazu gibt es auch straßentaugliche 90*62mm zu erwerben.
Entscheiden Sie sich für die Straßenversion vom Meepo Hurricane, sollten Sie sich auf eine holprige Fahrt gefasst machen: bei der Schockdämpfung schenkt Ihnen das steife Kohlefaser-Deck keinerlei Mitleid, allein die Bereifung kann etwaige Bodenwellen und Unebenheiten absorbieren, und bei eher härteren Straßenreifen gibt es nicht viel Federweg. Klar ist aber, dass der Hurricane in dieser Kombination in Sachen Sportlichkeit fast nicht zu übertreffen ist. Auf dem Asphalt ist Kurvenlage ideal, der Grip fantastisch. Schlaglöcher und Pflasterstein können sich dafür aber gern einmal als Endgegner herausstellen. Gerade in Verbindung mit dem Drop-Down-Deck sorgen die kleinen Reifen schnell für den ein oder anderen Aufsetzer, was neben unschönen Kratzern auch ganz schnell die Fahrsicherheit gefährden kann.
Wesentlich dankbarer sind da die All-Terrain-Reifen: mit einem 155mm-Durchmesser sind leichter Pflaster und mittlere Bodenunebenheiten ein Kinderspiel. Außerdem sind damit auch unbefestigte Untergründe wie Gras, Sand, Waldboden usw. befahrbar. Hinsichtlich der Bauart des Meepo Hurricane empfehlen wir deswegen eher die AT-Reifen als die Straßenbereifung. Dank standardisierter Achsmaße ist das Board mit den meisten Reifensätzen kompatibel, sodass ein späterer Wechsel ebenfalls möglich ist.
Die Motorisierung
Gibt es so etwas, wie zu viel Leistung? Der Hersteller Meepo testet offensichtlich genau das mit deren neuem Board, denn: mit einer wahnsinnigen Leistung von maximal 7000 Watt ist das Hurricane derzeit das so ziemlich stärkste Board auf dem Markt. Erreicht wird diese Power mit dualen, riemenbetriebenen Elektromotoren.
Der wahnwitzigen Leistung folgt die ebenso unglaubliche Höchstgeschwindigkeit: 56km/h legt der Hurricane in der Spitze zurück. Auch wenn wir in unserem Test die 56km/h erreicht haben, möchten wir keineswegs empfehlen, diese Geschwindigkeiten auch zu fahren. Selbst wenn das neue Meepo-Board bestens für diese Art von Geschwindigkeit konzipiert wurde, bei einer Geschwindigkeit von über 50km/h führt auch nur der kleinste aller Fehler schlimmstenfalls zu großen Verletzungen. Tragen Sie daher unbedingt Schutzkleidung!
Stärke ist bekanntlich nichts ohne die dazugehörige Kontrolle. Schließlich müssen auch die 7000 Watt irgendwie gehandled werden. Beim Exway Atlas 4WD hat man sich damit beholfen, die insgesamt 4800 Watt Leistung durch einen Allradantrieb auf alle Räder zu verteilen. Eine entsprechende Lösung fehlt allerdings beim Hurricane, lediglich die Hinterachse ist motorisiert. Gerade beim Beschleunigen ist deswegen Zurückhaltung angesagt, sonst resultiert Wheelspin. Mit der nötigen Übung sind aber auch die 7000 Watt kontrollierbar, und somit ungeahnte Beschleunigungswerte zu erreichen.
Ein weiterer Vorteil der hohen Motorisierung ist die Fähigkeit, steile Hänge zu erklimmen. Auf der Website schreibt der Hersteller Meepo, das Board könne Steigungen von bis zu 46% zurücklegen. Zum Vergleich: ein durchschnittliches E-Board legt eine Steigung von maximal 25%-30% zurück. In unserem Test konnten wir bestätigen, dass das Hurricane ein echter Bergsteiger ist. Steigungen von bis zu 35% sind mit fast voller Geschwindigkeit zu erklimmen, steilere Hänge muss man erst einmal finden. Sollten Sie also in hügeligen Gelände wohnen, kann das Meepo Hurricane eine gute Ergänzung für Ihren Fuhrpark sein.
Bei hohen Geschwindigkeiten kommt es umso mehr auf die Bremsen an. Typisch für riemenbetriebene E-Boards sind stark zugreifende Bremsen, und auch der Hurricane macht hier keine Unterschiede. Dank vier verschiedener Bremsstufen lässt sich die Bremsleistung außerdem völlig individuell einstellen, was gerade die Anfängerfreundlichkeit enorm fördert. Mehr dazu beim Thema ESC.
Die Batterie
Im Meepo Hurricane wird eine 12S4P Molicel P42A Batterie mit 725.8Wh verbaut, was für eine Reichweite von bis zu 50km mit AT-Reifen und bis zu 70km mit Straßenreifen sorgen soll. Diese Werte konnten wir in unserem Test leider nicht erreichen, bei einem 72kg-Fahrer erreichten wir bei einer realistischen Ausfahrt (bestehend aus unbefestigten Untergrund, asphaltierten Streckenabschnitten und moderaten Steigungen) auf AT-Reifen eine Entfernung von ca. 38km. Der große Unterschied liegt wahrscheinlich in der Art, wie Meepo das Board auf Reichweite getestet hat. Die Hersteller befahren Ihre Boards meist unter optimalen Bedingungen, um die maximale Entfernung zu ermitteln. Unter realen Umständen senkt sich dementsprechend diese zurücklegbare Distanz. Trotzdem sind >35km unter Offroad-Bedingungen eine überdurchschnittliche Reichweite, die es zu würdigen gilt.
Die Batterie selbst ist wechselbar, dafür müssen allerdings ganze 18 (!) Schrauben entfernt werden. Also erwarten Sie nicht, dass Sie nach 35 gefahren Kilometern einfach schnell die Batterie wechseln können, um danach weiterzufahren. Außerdem befindet sich die Batterie ungünstigerweise - noch - nicht im Shop von Meepo. Die Ladezeit ist mit ca. 3h bei weitem geringer als bei der Konkurrenz, vor allem dank des neuen 50,4V 6,5A - Ladegeräts. Das 8A-Schnellladegerät des neuen Meepo Shuffle V4 ist leider nicht kompatibel.
Das ESC
Meepoboards arbeitet schon seit längerem mit den Electronic-Speed-Controls von LingYi statt den bekannten Hobbywing-ESC, welche z.B. bei Exway oder WowGo zum Einsatz kommen. Und das neue LY-FOC 70B ist eine ausgezeichnete Wahl! Sowohl das Beschleunigen, als auch das Abbremsen ist gleichermaßen intuitiv und ausgewogen. Das Steuerelement ist responsiv und macht genau das, was der Nutzer vom Board verlangt. Das ist vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und beim Offroaden wichtig.
Zudem kommt das ESC mit tollen Features wie etwa einer intelligenten An/Aus-Automatik, wodurch sich das Board bei leichten Antreten selbstständig einschaltet. Damit sparen Sie sich das nervige Bücken zum Einschalt-Knopf. Ebenso stellt das ESC vier verschiedene Bremsstärken zur Verfügung, welche selbst während der Fahrt umgeschaltet werden können. Neben den verschiedenen Bremsstärken stehen auch unterschiedliche Fahrprofile zur Verfügung, welche den Power-Output limitieren. Ähnlich wie ein Anfängermodus senkt der Modus 1 die Leistungsabgabe auf ein Minimum, ideal zum Cruisen oder für Anfänger. Das totale Gegenteil ist der Fahrmodus 4, welcher die vollen 7000 Watt zu Verfügung stellt.
Insgesamt stellt Meepo mit dem LingYi-ESC eine tolle Konkurrenz zum Hobbywing-ESC. Beide Steuerelemente sind ähnlich stark in Ihren Eigenschaften, das LY-FOC 70Bist allerdings klar auf das Hurricane abgestimmt und fördert das schnelle Fahren auf befestigten Wegen.
Die Fernbedienung
Weitaus weniger hat sich Meepo beim Thema Fernbedienung getraut: Es handelt sich um dieselbe Remote wie beim Meepo Shuffle S und dessen Vorgänger. Die Meepo M4S-Fernbedienung ist klein, handlich und kommt mit einem vergleichsweise großen Display zum Ablesen der Fahrdaten. Die Funktionsweise der Fernbedienung beschreibt Meepo kurz und bündig auf deren Website, den Link dazu finden Sie hier.*
Der Vorteil einer alten Fernbedienung liegt darin, dass so gut wie alle alten Meepoboards kompatibel sind. Sollte also die neue M4S-Remote beim Sturz beschädigt werden, funktionieren alle anderen genauso gut wie die neue. Trotzdem wären ein paar Neuerungen begrüßenswert gewesen, zumal es sich beim Hurricane ebenfalls um eine komplett neue Offroad-Serie handelt.
Das Fazit
Das neue Meepo Hurricane ist vieles: ein Offroader, ein Racer, eine Powerkanone, aber definitiv kein Schnäppchen: weit über 1000€ liegt der Preis für die neue Ergänzung des Fuhrparks von Meepo. Dementsprechend stellt sich die Frage: Lohnt sich das Board für einen solchen Preis?
Die Antwort liegt bei Ihnen. Das Hurricane stellt in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe: in der unglaublichen Leistungsabgabe, in der Materialverarbeitung, in der Reichweite, in der Spitzengeschwindigkeit. Aber schließlich braucht nicht jeder immer das beste vom besten. Und hier liegt der Kern: Für den Adrenalin- und Speedjunkie, der ein neues Abenteuer sucht, ist das Board perfekt. Für den Cruiser unter uns könnte es zu viel sein. So oder so, Meepo stellt mit seinem Board mal wieder die E-Skatewelt auf den Kopf.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.